PhDr. Adam Paták
PhDr. Adam Paták vereint akademische Ausbildung, umfangreiche psychotherapeutische Weiterbildung und Erfahrung sowohl im klinischen als auch im Unternehmensumfeld. Er studierte Psychologie an der Karls-Universität, wo er auch den Titel PhDr. erwarb. Er ist Teilnehmer der umfassenden psychotherapeutischen Ausbildung ViaSUR, die ihn auf Einzel-, Paar-, Gruppen- und Gemeinschaftsarbeit sowie auf die Arbeit mit Jugendlichen vorbereitet hat.
Seine klinische Erfahrung – unter anderem auf der Station für akute Frauenaufnahme in der Psychiatrischen Klinik Horní Beřkovice – vermittelte ihm umfassende Kenntnisse in Krisenintervention, Einzel- und Gruppentherapie sowie in der Arbeit in interdisziplinären Teams.
Er ist Teilnehmer der umfassenden psychotherapeutischen Ausbildung ViaSUR (1.515 Stunden), die von der Tschechischen Assoziation für Psychotherapie und dem Institut für postgraduale medizinische Bildung (IPVZ) akkreditiert ist. Diese Ausbildung bereitete ihn auf Einzel-, Paar-, Gruppen- und Gemeinschaftstherapie sowie auf die Arbeit mit Jugendlichen vor. Darüber hinaus absolvierte er ein postgraduales Programm in Verkehrspsychologie, besitzt eine Qualifikation in psychodynamischem Coaching (akkreditiert vom Bildungsministerium) und schloss eine Ausbildung in Motivational Interviewing (akkreditiert vom Sozialministerium) ab.
Durch seine Erfahrung im Unternehmensumfeld – unter anderem bei Škoda Auto a.s. – verbindet er die Arbeit mit individuellen Klienten mit Beratung im Bereich HR, Personalentwicklung und Förderung der psychischen Gesundheit von Mitarbeitern.
In seiner Arbeit vertritt er die Überzeugung, dass die Pflege der psychischen Gesundheit ebenso wichtig ist wie die des Körpers – sei es beim Umgang mit Krisen, in schwierigen Lebensphasen oder beim persönlichen Wachstum.
Ausbildung und Fachkurse:
Absolvent der Einzelfachpsychologie und Teilnehmer der umfassenden psychotherapeutischen Ausbildung ViaSUR – qualifiziert für Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie
Spezialist für Verkehrspsychologie – einschließlich Arbeit mit Fahrern nach Unfällen und Unterstützung von Unfallopfern
Hochschulabschluss in Psychologie (Karls-Universität, PhDr.)
Berufliche Qualifikation „Psychologe im Gesundheitswesen“ – mit Fokus auf Arbeit in Krankenhäusern und Ambulanzen
Studium und Praxis im Ausland (University of St. Thomas, Minnesota, USA)
Ausbildung in psychodynamischem Coaching und Motivational Interviewing – Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungsprozessen
Schulung in Psychodiagnostik (MMPI-2) – umfassende Persönlichkeitsbewertung